Körperorientierte Traumatherapie
Nervensystem & Trauma – zurück ins Leben
Traumatherapie in Berlin
In der körperorientierten Traumatherapie werden Verletzungen die durch ein Trauma entstehen über den Körper verwandelt und geheilt.
Nach der Methode Somatic Experiencing (SE) von Peter Levine und Integrale Somatische Psychologie (ISP) nach Raja Selvam ausgebildet, geschult und selbsterfahren, integriere ich diesen ganzheitlichen Ansatz zur Auflösung von Traumatisierung in meine Arbeitsweise der Körperarbeit.

Körperorientierte Traumatherapie
Wie entsteht eine Traumatisierung?
Ereignisse denen wir hilflos ausgeliefert sind, gehören schon immer zur Lebensrealität unserer Welt. Die ungenügende Bewältigung von solch meist plötzlichen und überwältigenden Ereignissen, kann innerhalb unseres autonomen Nervensystems zu einer Vielzahl von Regulationsdefiziten führen. In diesem Fall sprechen wir von einer Traumatisierung.
Die nicht zu Ende geführte Reaktion auf eine bedrohende Situation, stellt an dieser Stelle die Ursache für auftretende Symptome nach dem Ereignis dar.
Wird die Situation als potentiell lebensgefährlich erlebt und die eigene Fähigkeit sich zu schützen war nicht ausreichend, wird der Körper Möglichkeiten entwickeln auf das bislang unregulierte Trauma aufmerksam zu machen.
Welche Symptome gibt es?
Die Hinweise die der Körper als Ausdrucksform wählt, können in unterschiedlicher Art und Intensität den Alltag zu einer kaum zu bewältigenden Herausforderung werden lassen.
Die Liste der sogenannten posttraumatischen Belastungsstörungen ist lang.
Allgemein gesprochen drücken sich die Symptome in Übererregung, Anspannung, Dissoziation und Verleugnung bis hin zu dem Gefühl der Hilflosigkeit, Bewegungsunfähigkeit und Erstarrung aus.
Wie Trauma behandelt werden kann
Die unterbrochene Verbindung zu eigenen Gefühlen und dem eigenen Körper kann durch einen behutsamen Prozess wieder hergestellt werden.
Innerhalb dieses Heilungsprozesses geschieht dies durch die folgenden 6 Punkte:

1 – Körpergrenzen finden – Sicherheit und Halt finden
Integrale Somatische Psychologie (ISP)
Integrale Somatische Psychologie (ISP) nach Dr. Raja Selvam
(Zur Zeit in Ausbildung)
Die Verkörperung von Emotionen wird in dieser Methode verstanden als die Fähigkeit, emotionale Erfahrungen möglichst weit in den physiologischen Systemen von Gehirn und Körper auszudehnen und sich ihnen länger auszusetzen.
Die Fähigkeit sich Emotionen auszusetzen und länger zu halten wird erhöht. Abwehrmechanismen verringern sich und unangenehme Gefühle können sich auflösen.
Kontakt
Bei Fragen zu Traumatherapie berate ich Sie gerne persönlich. Bitte setzen Sie sich einfach direkt in Kontakt mit mir.